HyurService Logo
Lilit Smbatyan

Lilit Smbatyan

Koordinatorin für Hotelreservierungen bei "Hyur Service"

Ferienorte Armenien – Top bekannte Ferienorte

Für Naturliebhaber

Calendar 28 Jun, 2025 Calendar 17-20 Min. Calendar 159 mal
Bewertung: 5
Familien- und Wellnessurlaub
Ferienorte Armenien – Top bekannte Ferienorte
Armenien ist ein Land, in dem man das ganze Jahr über Urlaub machen kann. Seine Skipisten stehen angesagten europäischen Ferienorten in nichts nach, die Thermalquellen sind mit den weltbekannten tschechischen vergleichbar, und die Resort-Hotels am Sewan erinnern an griechische Ferienanlagen. Hier findet man kaukasische Gastfreundschaft, antike Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Berglandschaften. Wir stellen die besten Ferienorte Armeniens und ihre Besonderheiten vor.

Zaghkadsor

Zaghkadsor ist das größte Skigebiet Armeniens und liegt in der gleichnamigen Stadt, 50 km von Eriwan entfernt. Einst ein kleines Dorf, wurde es in sowjetischer Zeit zu einem Sportzentrum ausgebaut. Eine Sportbasis wurde errichtet, um Athleten für die Olympischen Spiele in Mexiko-Stadt auszubilden.

Die Wahl fiel nicht zufällig auf Zaghkadsor. Es liegt auf 2000 m über dem Meeresspiegel, während Mexiko-Stadt auf 2240 m liegt. So konnten die Athleten unter nahezu olympischen Bedingungen trainieren. 1986 wurde neben dem Sportkomplex ein Skigebiet eröffnet.

Heute bietet Zaghkadsor hervorragende Bedingungen für Liebhaber des alpinen und nordischen Skisports, Snowboarding und Extremsportarten. Von den Skipisten aus eröffnen sich malerische Ausblicke auf den Ararat und den Sewansee.

Merkmale des Skigebiets Zaghkadsor:

  • die Skisaison dauert von Mitte Dezember bis April;
  • das Resort bietet 15 Pisten in drei Schwierigkeitsgraden, die längste ist 8 km lang, mit einem Höhenunterschied von 853 m;
  • der höchste Punkt zum Skifahren liegt bei etwa 2819 m;
  • die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt nur -5 ℃;
  • sonnige Tage machen 75% der Wintersaison aus.
Das Skigebiet verfügt über eine moderne Dreiebenen Seilbahn des italienischen Unternehmens "Leitner". Für die Sicherheit ist der örtliche Rettungsdienst verantwortlich. Es gibt Verleihstellen für Sportausrüstung.
Nach dem Skifahren können Touristen vielfältige Unterhaltung genießen: Restaurants, Bars, Saunen und sogar ein Casino. Das Ausflugsprogramm verdient besondere Aufmerksamkeit. In Zaghkadsor können Touristen das Ketscharis-Kloster aus dem 11. Jahrhundert besichtigen, das Haus-Museum von Brüder Orbeli besuchen und einen Ausflug in die Stadt Hrazdan machen.

Auch im Sommer ist Zaghkadsor für Touristen attraktiv. Hier kann man die Naturlandschaften bewundern, den Teghenis-Berg besteigen und mit der Seilrutsche fahren. Übrigens bedeutet Zaghkadsor übersetzt "Blumental". Im Sommer wird deutlich, warum: das blühende Tal vor der Kulisse schneebedeckter Gipfel ist sehr beeindruckend.

Im Juli und August, wenn es in Eriwan zu heiß wird, kann man der Sommerhitze in Zaghkadsor entfliehen – die Temperaturen liegen hier zwischen +23 bis +25 ℃. Deshalb wird der Ort sowohl von Einheimischen als auch von Gästen Armeniens besucht. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Zaghkadsor

Zaghkadsor

Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Zweite Station der Seilbahn von Zaghkadsor

Zweite Station der Seilbahn von Zaghkadsor

Sewan

Sewan ist eine Stadt und ein Ferienort, benannt nach dem größten See im Kaukasus, der auf einer Höhe von 1900 m über dem Meeresspiegel liegt. Sein Wasser ist so sauber, dass laut Legende in alten Zeiten die Götter daraus Wasser schöpften.

Sewan ist das ganze Jahr über für Touristen interessant. Im Sommer wird das Seeufer zum größten Badeort Armeniens. Im Winter befindet sich ein Skigebiet am Hang des nahegelegenen Berges.

Im Sommer herrscht in Sewan sonniges, warmes Wetter mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur von +20/+24 ℃. Das Wasser des Sees erwärmt sich auf eine angenehme Badetemperatur von +22/+24 ℃.
Womit lockt Sewan im Sommer:
  1. Sauberen Stränden. Sewan bietet Sand- und Kiesstrände. Viele Hotelanlagen verfügen über eigene ausgestattete Strandbereiche mit Sonnenschirmen und Liegen.
  2. Wassersportaktivitäten. Am Sewansee kann man Yachten, Katamarane, Motorroller, SUP-Boards und Wasserskier fahren. Es gibt einen Segelclub, in dem man Ausrüstung mieten oder Windsurfing-Kurse nehmen kann.
  3. Unterhaltung. Am Seeufer gibt es einen Wasserpark, Cafés und Bars. Große Sommerpartys finden am Strand von "White Shorzha" statt.

Im Winter ist es in Sewan mäßig kalt. Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt -10 ℃. Eine stabile Schneedecke liegt in den Bergen von Dezember bis März. All das schafft geeignete Bedingungen für den Skisport.

Das Skigebiet von Sewan ist kleiner als das von Zaghkadsor:

  • es gibt eine Piste für Anfänger, eine 2 km lange Serpentinenstrecke und eine 1.2 km lange schwarze Piste;
  • der Höhenunterschied beträgt 400 m;
  • die Pisten liegen in einer Höhe zwischen 2000 und 2600 m über dem Meeresspiegel.

Das Resort Sewan verfügt über eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Zahlreiche Hotels heißen Gäste willkommen, außerdem gibt es Schönheitssalons, Saunen, Schwimmbäder, einen Reitclub und einen Tennisplatz.

Am Ufer des Sewansees und auf der Sewan-Halbinsel gibt es mehrere interessante Sehenswürdigkeiten. Hier befinden sich das Kloster Sewanawank aus dem 9. Jahrhundert, das theologische Seminar Vazgenyan sowie das Kloster Hayrawank. Während Ihres Aufenthalts im Resort können Sie auch Dilidschan besuchen und den Gipfel des Berg Artanish erklimmen. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Blick auf den Sewansee aus der Vogelperspektive

Blick auf den Sewansee aus der Vogelperspektive

Dilidschan

Dank des Films "Mimino" ist Dilidschan das bekannteste Ferienresort Armeniens bei russischen Touristen. Es liegt in einem Bergtal auf einer Höhe von 1200-1500 m über dem Meeresspiegel und ist vom Dilidschan-Reservat umgeben.
Dilidschan gehört zu den besten klimatischen Berg- und Balneotherapie-Resorts des Landes. Menschen kommen hierher, um frische Bergluft zu atmen und Mineralwasser zu trinken, das in seinen Eigenschaften dem Borjomi sehr ähnlich ist. Die Einheimischen nennen Dilidschan die armenische Schweiz wegen der Ähnlichkeit der Natur.
Dilidschan zieht auch Liebhaber von Ausflugserlebnissen an. Hier kann man sehen:

  1. Ein Denkmal für die Helden des Films "Mimino". Es befindet sich im Stadtzentrum und steht als Symbol der Freundschaft zwischen verschiedenen Nationen. Übrigens stehen die Filmhelden – Mizandari, Khachikyan und Wolokhov – an einem Wasserhahn, aus dem das Wasser fließt, das im Film als das zweitbeste der Welt bezeichnet wird. Jeder kann es trinken.
  2. Das historische Viertel von Dilidschan. Es handelt sich um das zentrale Viertel, das wie eine altmodische Straße gestaltet ist. Beim Spaziergang über das gepflasterte Straßenpflaster sieht man verzierte Balkone, Ziegeldächer und handgefertigte Zierleisten. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Handwerkswerkstätten.
  3. Das Jukhtak-Kloster aus dem 12.–13. Jahrhundert. Es liegt 3 km von Dilidschan entfernt und besteht aus zwei Kirchen auf einem bewaldeten Hang.

Dilidschan bietet hervorragende Bedingungen zum Wandern, Campen und Radfahren. Touristen können eine Wanderung zum Kloster Haghartsin unternehmen, den Pfad zu den Ruinen der Khanjyan-Villa entlanglaufen oder mit dem Fahrrad über Bergstraßen fahren. Aktive Urlauber können auch Paragliding machen oder reiten. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Historisches Viertel von Dilidschan

Historisches Viertel von Dilidschan

Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Denkmal für die Figuren des Films Mimino in Dilidschan

Denkmal für die Figuren des Films Mimino in Dilidschan

Dschermuk

Dschermuk ist ein balneologisches, klimatisches und Skigebiet Armeniens. Es liegt auf einer Höhe von 2100 m über dem Meeresspiegel, ist von drei Seiten von Bergen umgeben und wird von der Schlucht des Arpa-Flusses in zwei Teile geteilt. Traditionell gilt einer davon als Wohngebiet, der andere als Kurortbereich.
Dschermuk zieht Besucher an durch:
  1. Natur. Der zweithöchste Wasserfall Armeniens befindet sich hier. Sein Wasser stürzt aus einer Höhe von 68 m herab. In der Umgebung des Resorts gibt es mehr als 500 Geysire und Quellen. Touristen können die Berglandschaften und die Arpa-Schlucht bewundern.
  2. Mineralwasser. In der Stadt wurde eine Galerie mit Mineralquellen errichtet. Das Wasser kommt aus fünf Quellen und hat eine Temperatur von 33 bis 56 ℃. Es hat heilende Eigenschaften und hilft bei Verdauungsproblemen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen sowie bei Beschwerden des Nervensystems.
  3. Thermalquellen. Dschermuk ist bekannt für seine SPA-Zentren und natürlichen Quellen, in denen man das ganze Jahr über baden kann.
  4. Sehenswürdigkeiten. In Dschermuk und Umgebung kann man den Höhlenkomplex und das Kloster aus dem 10. Jahrhundert – Gndevank – besuchen, die im Jahr 2010 erbaute St.-Gajane-Kirche sowie den wunderschönen Kechut-Stausee, nur 10 km von der Stadt entfernt.
  5. Aktive Erholung. Das Resort bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Radfahren, Trekking und Wandern. Mehrere Pfade führen Touristen zu Aussichtspunkten.
  6. Festivals. In Dschermuk finden viele Festivals statt: mit Musik, Wein, Mineralwasser sowie Bergthemen. Sie bieten die Möglichkeit, armenische Traditionen und Kultur kennenzulernen.
  7. Seilbahn. Die Seilbahn des Resorts bringt Touristen auf eine Höhe von 2450 m. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge.

Im Jahr 2007 wurde beschlossen, Skipisten in Dschermuk einzurichten. Heute kann man daher in der Wintersaison hier auch Ski fahren. Es gibt 2 Pisten – für Anfänger und erfahrene Sportler. Ihre Länge beträgt 3 km. Der Höhenunterschied beträgt 338 m.

Dschermuk verfügt über die notwendige Infrastruktur für Erholung. Es gibt mehrere Sanatorien, Hotels verschiedener Kategorien, Cafés sowie Restaurants. Gäste des Resorts können auch SPA-Zentren und Saunen besuchen. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Dschermuk

Dschermuk

Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Dschermuk-Wassefall

Dschermuk-Wassefall

Aghweran

Aghweran ist ein armenisches Klimaresort, das das ganze Jahr über Touristen empfängt. Es eignet sich für einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt, bei dem man die frische Luft und das Bergpanorama genießen kann.

Aghweran liegt nur 55 km von Jerewan entfernt, auf einer Höhe von 1550 m über dem Meeresspiegel am Fluss Dalar. Aufgrund dieser Lage ist das Wetter dort immer angenehm: Im Sommer gibt es keine starke Hitze, und im Winter sinkt die Temperatur nicht unter -7 ℃.
Die Bergluft in Aghweran gilt als heilend. Sie ist besonders nützlich für Menschen mit Atemwegserkrankungen, Nervositätsproblemen oder Stress. Das Resort ist auch für seine Thermalquellen bekannt, die bei Verdauungsproblemen helfen und den Stoffwechsel regulieren.
Als Kurort verfügt Aghweran über zahlreiche Sanatorien. Den Gästen werden Unterkunft, Vollverpflegung, ärztliche Beratung und Gesundheitsbehandlungen angeboten.

Für Touristen, die keine medizinische Behandlung benötigen, gibt es Hotels verschiedener Kategorien. Einige davon sind mit Schwimmbädern, SPA-Zentren, Fitnessräumen, Tennisplätzen, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten ausgestattet.

Im Resort "Park Resort Aghweran" kann man ein russisches Dampfbad mieten. Außerdem befindet sich auf dem Hotelgelände ein Seilpark "Panda Park" mit Strecken für Erwachsene und Kinder.

In der Umgebung des Resorts gibt es natürliche Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist das Tsaghkunyats-Gebirge, an dessen Hang sich ein malerischer Bergsee befindet, der durch Regenwasser gespeist wird. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Aghweran

Aghweran

Wanadsor

Wanadsor ist ein weiteres armenisches balneologisches Resort, das sich auf Wasser- und Schlammbäder spezialisiert hat. Hier sind seine Besonderheiten:

  • Natur. Der Kurort liegt zwischen den Pambak- und Bazum-Gebirgen, auf dem Wanadsor-Plateau, in der Nähe des Zusammenflusses der Flüsse Pambak, Tandzut und Wanadsor.
  • Behandlung. In Wanadsor gibt es mehrere Sanatorien, die Wasser- und Schlammbehandlungen anbieten. Hier werden Erkrankungen des Bewegungsapparats, des Verdauungs-, Atmungs-, Herz-Kreislauf-, Nerven- und Hormonsystems behandelt.
  • Unterhaltung. Wanadsor ist die drittgrößte Stadt Armeniens. Besucher können die Nationalgalerie und das Staatliche Dramatheater besichtigen. Im Resort gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants.

Darüber hinaus können Urlauber ein wunderbares Ausflugsprogramm genießen. Sie können die Ruinen des Kobajr-Klosters besichtigen, dessen Wände mit alten Fresken geschmückt sind, sowie die Klöster Sanahin und Haghpat, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie die Sanahin-Brücke. Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Kloster Haghpat – unweit von Wanadsor

Kloster Haghpat – unweit von Wanadsor

Die besten Ferienorte Armeniens: Zaghkadsor, Sewan, Dilidschan und mehr: Kloster Kobajr

Kloster Kobajr

Teilen:
map