HyurService Logo
Diana Tumanyan

Diana Tumanyan

Manager für Touren und korporative Projekte bei "Hyur Service"

Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan

Neues

Calendar 24 Aug, 2025 Calendar 8-10 Min. Calendar 31 mal
Bewertung: 5
Wohin in Armenien reisen Natur und Abenteuer
Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan
Armenien ist ein Land mit alten Klöstern, malerischen Bergen und wunderschönen Seen. In diesem Artikel verbinden wir all diese Sehenswürdigkeiten zu einer Route. Begleiten Sie "Hyur Service" auf eine Besteigung des Aragaz und entdecken Sie dabei lokale Legenden.

Berg Aragaz

Der Berg ist nicht nur wegen seines Nordgipfels berühmt, der mit 4090 m über dem Meeresspiegel der höchste Punkt Armeniens ist. Sein Name bedeutet übersetzt "Thron des Ara", möglicherweise zu Ehren von Ara dem Schönen, dem legendären armenischen König aus dem 9.
Jahrhundert v. Chr. Der antike Historiker Movses Khorenatsi (5. Jh. n. Chr.) schreibt in seinem Werk "Geschichte Armeniens", dass Aragaz nach Aramajak, einem König aus der Dynastie von Hayk und Sohn des ersten armenischen Patriarchen Hayk, benannt wurde.
Einer alten Legende zufolge waren Ararat und Aragaz liebevolle Schwestern, bis sie sich darüber stritten, welche von ihnen höher und schöner sei. Der Streit eskalierte so sehr, dass sie sich gegenseitig verfluchten: Seither, so sagt man, kann niemand mehr den Gipfel des Ararat betreten, und auf Aragaz entstand ein Tränensee. Einer anderen Legende nach betete Gregor der Erleuchter auf dem Gipfel des Berges – und in der Nacht wurde er von einer Lampe erleuchtet, die ohne Seil am Himmel hing. Man sagt, sie sei noch heute dort zu sehen, aber nur von "dem Einen". Die Lampe soll das Leben des armenischen Volkes beschützen.
Der Berg Aragaz war einst ein Vulkan. Forscher gehen davon aus, dass er damals etwa 8000 m hoch war. Nach einem Ausbruch verlor er fast die Hälfte seiner Höhe und zerbrach in vier Gipfel, zwischen denen sich ein riesiger Krater mit 400 m Durchmesser und 3 km Tiefe befindet. Historikern zufolge siedelten hier bereits Menschen in vorgeschichtlicher Zeit. An den Hängen sind megalithische Verteidigungsfestungen, Reste eines alten Bewässerungssystems, zahlreiche Petroglyphen, Wischapakare und Spuren von Siedlungen erhalten.

Interessante Info: Am 28. Mai 2005 nahmen etwa 250.000 Armenier an dem "Tanz der Einheit" teil und bildeten einen Ring von 168 km Länge um den Berg Aragaz.
Heute zieht Aragaz Forscher wegen seiner Gravitationsanomalie an. Es gibt dort Bäche, deren Wasser bergauf statt bergab fließt, geworfene Steine widersprechen den Gesetzen der Schwerkraft und rollen ebenfalls bergauf, sogar Autos im Leerlauf bewegen sich langsam den Berg hinauf. Eine Theorie besagt, dass sich unterirdisch eine starke magnetische Platte befindet, die diese Anomalie verursacht. Andere Physiker halten dies jedoch für eine optische Täuschung: Der Hang sei so beschaffen, dass er eine visuelle Illusion eines Anstiegs erzeugt – eine sogenannte "falsche Ebene".
"Hyur Service" lädt Sie zu Touren rund um den Berg Aragaz ein. Nehmen Sie an einer Gruppenreise teil oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Route. Gemeinsam beobachten wir die Gravitationsanomalie und besuchen weitere Sehenswürdigkeiten wie die Festung Amberd, den Kari-See und das Kloster Saghmosawank. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Berg Aragaz

Berg Aragaz

Festung Amberd

Die Tour zum Berg Aragaz beginnt in der Regel hier.
Die Festung Amberd, was auf Armenisch "Festung in den Wolken" bedeutet, liegt auf 2.300 m Höhe. Sie wurde im 7. Jahrhundert von den Fürsten Kamsarakan als Verteidigungsanlage erbaut.
Im 10. Jahrhundert ging sie an die Fürsten Pahlavuni über, die sie zu einer uneinnehmbaren Zitadelle ausbauten. Im Jahr 1026 ließ Fürst Vahram Pahlavuni die nahegelegene Vahramaschen-Kirche errichten, die bis heute erhalten ist. 1196 befreiten armenisch-georgische Truppen unter Zakare Zakaryan die Festung von den Seldschuken, danach wurde sie Verwaltungszentrum des Reichs der Watschutjan. Doch 1236 wurde Amberd von den Mongolen zerstört und verlor ihre strategische Bedeutung.

Die Festung besteht aus massiven Basaltblöcken, ihre Mauern waren bis zu 4 m dick und boten Schutz gegen Belagerungswaffen.
Ein einzigartiges Wasserversorgungssystem – Tonrohre, Schmelzwasserquellen und ein geheimer Gang zum Fluss Arkaschen – erlaubte es, lange Belagerungen zu überstehen.
Die Überreste eines Badehauses aus dem 10.-11. Jahrhundert sind erhalten, in dem die "Hypokausten"-Technologie der Römer verwendet wurde.

Heute sind nur noch Ruinen zu sehen – doch allein das Berühren der alten Steine und der beeindruckende Blick auf die Berge machen den Besuch lohnenswert. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Festung Amberd

Festung Amberd

Kari-See

Dies ist ein Hochgebirgssee auf einer Höhe von 3200 m über dem Meeresspiegel.
Hier scheint der Himmel greifbar nah zu sein, und die klare Luft wirkt fast wie klingend.
Alle ungelösten Fragen und wichtigen Angelegenheiten bleiben weit unten, während man das klare Wasser betrachtet, in dem sich Berggipfel und Himmel spiegeln. Ein einzigartiges Abenteuer erwartet all jene, die den Serpentinenweg entlang malerischer Ausblicke zum See hinauf nehmen.

Im Kari-See darf man nicht schwimmen, da das Wasser in der Regel zu kalt ist. Am Ufer befindet sich eine wissenschaftliche Station, die 1943 von den Alikhanyan-Brüdern, bekannten sowjetischen Physikern, gegründet wurde. Hier erschien zum ersten Mal in der UdSSR das größte magnetische Spektrometer mit einem Dauermagneten. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Kari-See

Kari-See

Observatorium Bjurakan

Wenn Sie sich den Geheimnissen des Universums näher fühlen möchten, besuchen Sie die Observatorium von Bjurakan – einen der faszinierendsten Orte Armeniens. Sie liegt an den Hängen des Berges Aragats und ist ideal für einen Ausflug, der Natur, Geschichte und Wissenschaft vereint.

Gegründet im Jahr 1946 vom legendären Astrophysiker Viktor Ambartsumian, wurde die Sternwarte schnell zu einem weltweiten Forschungszentrum. Hier wurden Entdeckungen gemacht, die unser Verständnis von Sternen und Galaxien verändert haben.
Heute ist Bjurakan nicht nur ein wissenschaftliches Zentrum, sondern auch eine einzigartige Sehenswürdigkeit für Armeniens Gäste. Beim Spaziergang zwischen Teleskopen und Kuppeln fühlt man sich wie in einer echten "Sternenstadt". Am Abend können Sie den endlosen Himmel mit Millionen von Lichtern beobachten – ein unvergessliches Erlebnis fürs ganze Leben.
Warum die Sternwarte von Bjurakan besuchen:
  • Malerische Lage am Berg Aragats,
  • Möglichkeit, mehr über Entdeckungen von globaler Bedeutung zu erfahren,
  • Begegnung mit dem Erbe von Viktor Ambartsumian,
  • Romantische und inspirierende Sternenbeobachtung.

Eine Reise nach Bjurakan wird zu einem besonderen Höhepunkt Ihrer Armenienreise und schenkt Ihnen Inspiration sowie ein Gefühl der Verbundenheit mit dem ewigen Geheimnis des Kosmos. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Observatorium Bjurakan

Observatorium Bjurakan

Kloster Saghmosawank

Das Kloster Saghmosawank ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher armenischer Architektur. Der beeindruckende Komplex aus dunklem Tuffstein erhebt sich am Rand der malerischen Schlucht des Flusses Kasagh, etwa 15 km südlich der Festung Amberd.
Einer Legende zufolge entdeckte der erste armenische Katholikos Gregor der Erleuchter diesen Ort vom Berg Aragaz aus und beschloss, hier eine Kirche zu bauen. Später versammelte er an diesem Ort Priester und lehrte sie Psalmen. Daher der Name: Saghmosawank – "Kloster der Psalmen".
Der Haupttempel des Saghmosawank – St. Zion – wurde 1215 vom Fürsten Vache Vachutyan erbaut. Später wurden folgende Gebäude hinzugefügt:

  • Kirche der Heiligen Astvatsatsin (1235);
  • Vorhalle (1250);
  • Handschriftendepot (1255).

Die Hauptkirche ist eine Kreuzkuppelkirche mit einer massiven Kuppel auf einem zylindrischen Tambour. Wir empfehlen, das Handschriftendepot (Matenadaran) zu besuchen: Die Fassade ist schlicht, aber der Innenraum ist reich mit Schnitzereien und bunten Steinen verziert. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Kloster Saghmosawank

Kloster Saghmosawank

Kirche Karmrawor

Unweit von Saghmosavank verbirgt sich ein kleines Juwel mittelalterlicher Architektur – die Kirche Karmrawor (7. Jahrhundert). Trotz ihrer bescheidenen Größe beeindruckt sie durch Harmonie und Eleganz und ist vor allem von einer schönen Legende umgeben.
Der Überlieferung nach verliebten sich drei Schwestern in denselben jungen Mann. Um ihre familiären Bande nicht zu zerstören, entschied jede, ihr Leben zu beenden. Die älteste, in Weiß gekleidet, ertrank – die Kirche Spitakavor ("weiß") wurde zu ihrem Gedenken errichtet. Die mittlere, im aprikosenfarbenen Kleid, teilte dasselbe Schicksal – ihr wurde die Kirche Tsiranavor ("aprikosenfarben") gewidmet. Die jüngste, in Rot, konnte ihre Gefühle ebenfalls nicht überwinden, woraufhin die Kirche Karmrawor ("rot") gebaut wurde.
Heute symbolisieren diese drei Kirchen, die auf benachbarten Hügeln stehen, die Stärke schwesterlicher Liebe und Opferbereitschaft, wobei Karmrawor besonders wegen ihrer Schönheit und bewegenden Geschichte verehrt wird. Berg Aragaz, Kari-See, Festung Amberd und Bjurakan in Armenien: Kirche Karmrawor

Kirche Karmrawor

Diese Reise bietet nicht nur die Möglichkeit für schöne Fotos, sondern auch einen tiefen Einblick in die jahrtausendealte Geschichte Armeniens. Entdecken Sie mit "Hyur Service" die spannendsten Orte des Landes.
Teilen:
map