Privattour: Wichtigste Ansichten von Eriwan, Erebuni, Genozid-Museum, Haus-Museum von Paradschanow

Wichtigste Ansichten von Eriwan, Museum und Festung Erebuni, Zizernakaberd Gedenkstätte, Genozid-Museum an den Armeniern, Haus-Museum von Sergej Paradschanow

1. Eriwan (Wichtigste Ansichten)

40-60 Min.
Zur Seite gehen
Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten) Eriwan (Wichtigste Ansichten)
Eriwan ist die Hauptstadt von Armenien, eine Stadt, die 29 Jahre älter ist als Rom! Es stammt aus dem Jahr 782 v. Chr., als die Erebuni-Festung von König Argishti dem Ersten erbaut wurde. Eriwan wird oft als "Die rosa Stadt" bezeichnet, da viele Gebäude aus rosa Tuffstein gebaut sind. Die Hauptstadt ist ein wichtiges Touristenziel dank ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten, des umfangreichen Nachtlebens, großartigen Museen und schönen Parks. Ein Rundgang ist der beste Weg, um in die Kultur, Geschichte und Küche von Eriwan wirklich einzutauchen. Eine der echt großartigen Sehenswürdigkeiten ist der Platz der Republik mit musikalischen Fontänen: von Anfang Mai bis Mitte Herbst gibt es eine fantastische Show mit Springbrunnen, die von großartiger Musik verschiedener Genres begleitet wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit, die man nicht verpassen soll, ist der Kaskadenkomplex, der einen atemberaubenden Blick von oben auf die Stadt bietet. Sie können es nachts genießen, wenn Eriwan aufleuchtet.

2. Museum und Festung Erebuni

50-60 Min.
Zur Seite gehen
Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni Museum und Festung Erebuni
Die Festung Erebuni befindet sich auf dem Hügel Arin-Berd. Während der archäologischen Ausgrabungen auf dem Hügel wurde eine Keilschrift entdeckt, die besagt, dass der urartäische König Argischti I. im Jahre 782 v. Chr. die Festung errichtet und Erebuni genannt hat. Am Fuß des Hügels befindet sich das Museum der Geschichte der Gründung der Stadt Eriwan "Erebuni", wo es weitere interessante Fundstücke zu sehen gibt.

3. Zizernakaberd Gedenkstätte

15-20 Min.
Zur Seite gehen
Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte Zizernakaberd Gedenkstätte
Die Gedenkstätte für die Opfer des Völkermords an den Armeniern thront auf dem Hügel Zizernakaberd. In der Mitte des Denkmals befindet sich das Gedenkgrab mit ewiger Flamme und zwölf hohen Basaltplatten, die sich über die Flamme beugen. Als Teil des Denkmals symbolisiert die pfeilförmige 44 m hohe Granitstele die geistige Wiedergeburt und den mutigen Geist des armenischen Volkes.

4. Genozid-Museum an den Armeniern

80-90 Min.
Zur Seite gehen
Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern Genozid-Museum an den Armeniern
Das Museum an den Genozid an den Armeniern ist ein besonderer Bestandteil des Zizernakaberd-Gedenkstätte. Die Ausstellung enthält viele große Fotos, die von Zeugen aufgenommen wurden, Archivdokumente, Dokumentarfilme und Originaldokumente, die von internationalen Organisationen und Parlamenten der fremden Länder herausgegeben wurden und den Völkermord verurteilen.

5. Museum von Sergej Paradschanow

50-60 Min.
Zur Seite gehen
Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow Museum von Sergej Paradschanow
Der Filmregisseur Paradschanow ist für die moderne armenische Kunst ein hervorragender und talentvoller Vertreter. In seinem Museum kann man seine mit eigenartigen Stil geschaffene Werke sehen. Der Film "Die Farbe des Granatapfels" ist sehr berühmt und beliebt. In den weiten Hallen des Museums fühlt man sich in der unvorhersehbaren und unerklärbaren Welt von Paradschanow.

Inklusionen

  • Professionelle Fahrer

  • Klimatisierte Fahrzeuge

  • Abgefülltes Wasser

  • Kostenlose Abholung und Transfer in Eriwan

  • Versicherung der Fahrzeuge und Fahrgäste

  • Zusätzliche Stopps auf der Route auf Anfrage

Exklusionen

  • Wesentliche Abweichungen von der Route

  • Alkoholische Getränke bei der Auswahl der Option mit Mittagessen

  • Audioguides

  • Wi-Fi in den Fahrzeugen

Buchungsbedingungen

Stornierung und Änderung

Lernen Sie unsere Reiseleiter kennen

Narine Vardanyan

Narine Vardanyan

Hallo oder Barev! Ich heiße Narine und arbeite seit 2017 als Reiseleiterin in Armenien. Meine größte Liebe und Leidenschaft ist meine Heimat – Hayastan! Ich bin hier, um für jeden unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Ich glaube, mein Beruf ist der beste der Welt – er gibt mir die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, sie für neue Orte zu begeistern und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Das ist es, was mir Freude bereitet! :) Ich freue mich darauf, Ihnen das schöne Armenien zu zeigen.

Nelly Poghosyan

Nelly Poghosyan

Hallo! Ich bin Nelly, eine zertifizierte Reiseleiterin. Mit Berufserfahrung seit 2012 und einer einzigartigen Kombination von Fähigkeiten – Geduld, Anpassungsfähigkeit und Sinn für Humor – lade ich Sie ein, Armenien zu besuchen und gemeinsam mit mir dieses wunderbare Stück der Welt zu entdecken!

Poghos Varzhapetyan

Poghos Varzhapetyan

Ich heiße Poghos Varzhapetyan und bin seit 2016 im Tourismus tätig. Ich reise gerne. Als Reiseleiter habe ich mir immer das Ziel gesetzt, die Gäste so sehr in Armenien verliebt zu machen, dass sie am Ende der Tour nicht "Auf Wiedersehen" sagen, sondern "Bis bald, Armenien!".

Roza Hovhannisyan

Roza Hovhannisyan

Hallo! Ich heiße Roza und arbeite seit 2019 als Reiseleiterin. Warum habe ich gerade diesen Beruf gewählt? Ganz einfach: Ich liebe Armenien, ich liebe Menschen und ich liebe es, Menschen Armenien näherzubringen. Aber nicht nur das – ich möchte, dass auch sie mein Land lieben lernen.

map