Reiseroute für Tag 1 zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Die meisten Hauptsehenswürdigkeiten Eriwans befinden sich im Stadtzentrum.Kaskadenkomplex
Nach dem Frühstück und einer Tasse aromatischem armenischen Kaffee (hier wird er im Cezve zubereitet und nur selten mit Milch verdünnt), empfehlen wir Ihnen, sich zum Kaskadenkomplex zu begeben. Der Bau begann in der Sowjetzeit in den 1970er Jahren nach dem Generalplan des Architekten Alexander Tamanyan aus dem Jahr 1924. Der obere Teil des Komplexes ist noch immer unvollständig.
Kaskadenkomplex

Aussicht von der Spitze der Kaskadenkomplex
Matenadaran
Als Nächstes empfehlen wir einen Spaziergang (dies dauert etwa 10 Minuten) zum Matenadaran. Es ist ein Museum für armenische Manuskripte, in dem Sie alte Handschriften sehen können, darunter "Das Evangelium der Jungfrau Maria" aus dem 7. Jahrhundert. Auf dem Weg von der Kaskade zum Matenadaran sehen Sie die "Ewige Alphabetwand", die auch auf Yandex.Maps markiert ist. Es handelt sich um eine Wand, an der 36 Reliefbuchstaben des Alphabets aus Edelstahl in Travertinrahmen angebracht sind.Im Matenadaran selbst können Sie die Ausstellungen eigenständig besichtigen (der Eintritt ist kostenpflichtig) oder eine Führung in Deutsch Sprache buchen. Fotografieren kostet extra, das Fotografieren mit Blitz ist verboten. Auf dem Gelände des Museumskomplexes gibt es einen Souvenirshop, in dem Sie medizinische Kompositionen kaufen können, die auf Manuskripten und originalen alten Rezepten basieren, sowie andere Souvenirs als Andenken. Planen Sie 1 bis 1.5 Stunden für den Besuch des Matenadaran ein.

Matenadaran – Das Museum für Alte Manuskripte
Nationales Akademisches Theater für Oper und Ballett
Das Opern- und Balletttheater ist etwa 15 Gehminuten entlang der Mashtots-Allee entfernt. Es gehört zu den bemerkenswertesten Gebäuden in Eriwan, erbaut im sowjetischen neoklassizistischen Stil mit einer Prise armenischer nationaler Elemente. Das Theater befindet sich am Freiheitsplatz, von wo aus Sie über die Nordallee (Fußgängerweg) zum Platz der Republik spazieren können. Hier können Sie eine Tasse Kaffee oder Tee genießen – es gibt zahlreiche Cafés rund um das Theater. Sie können auch etwas weiter zur Nordallee gehen. Dies ist die wichtigste Touristenstraße Eriwans, die den Kaskadenkomplex mit dem Platz der Republik verbindet. Hier gibt es viele Geschäfte, darunter die große unterirdische "Tashir Street Shopping Gallery" mit 7000 m² Verkaufsfläche, Cafés und andere Bereiche.Sie können auf der Nordallee zum Mittagessen in einem der örtlichen Restaurants bleiben. Armenische Küche bieten unter anderem "Old Erivan", "MIS" und andere an. Planen Sie 1 bis 1.5 Stunden ein, um das Theater zu besichtigen und zu Mittag zu essen.

Nationales Akademisches Theater für Oper und Ballett nach Alexander Spendiaryan
Die Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters
Wenn Sie noch nicht müde sind, machen wir weiter: vorbei am Platz der Republik (wir kehren später dorthin zurück), entlang der Tigran-Mets-Allee – zur Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters. Sie gehen durch den grünen Yeritasardakan-Park und sehen einen Tempel von beeindruckender Größe und Pracht, den größten in Armenien und den zweitgrößten im Südkaukasus. Er wurde zum 1700. Jahrestag der Annahme des Christentums im Land erbaut und im Jahr 2001 geweiht. Der Kathedralenkomplex besteht aus der Kirche des Heiligen Trdat III., der Heiligen Königin Ashkhen und der eigentlichen Kathedrale, die für 1700 Besucher ausgelegt ist. Gesamtfläche: fast 4000 m². Die strenge Architektur des Gebäudes unterscheidet sich von anderen armenischen Kirchen; hinsichtlich der optischen Wirkung erinnert sie etwas an den Taj Mahal. Im Inneren gibt es eine schlichte Ausstattung, keine Fresken und ein interessant gestaltetes System für den natürlichen Lichteinfall. Wir empfehlen, eine Stunde für die Besichtigung der Kathedrale einzuplanen. Wenn Sie auch durch den nahegelegenen Park spazieren möchten, dann eine weitere Stunde dazu. Und wir setzen unsere Tour fort.
Die Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters
Tsitsernakaberd
Das Armenische Völkermordmuseum befindet sich im anderen Teil des Parks. Es ist fast vollständig unterirdisch und besteht aus zwei Etagen, in denen durch hervorragend gestaltete Ausstellungen die Geschichte der Vernichtung des armenischen Volkes durch das Osmanische Reich erzählt wird. Planen Sie mindestens zwei Stunden für den Besuch des Komplexes und des Museums ein.

Gedenkstätte Tsitsernakaberd und Armenisches Völkermordmuseum
Der Platz der Republik
Und wir beenden den Abend am Platz der Republik. Um 20.00–20.30 Uhr (der Zeitplan sollte überprüft werden) findet von Mai bis Oktober die Show der tanzenden Fontänen statt. Wenn Sie also länger beim Gedenkkomplex geblieben sind, rufen Sie ein Taxi, damit Sie keine Minute dieses atemberaubenden Spektakels verpassen. Bitte beachten Sie, dass die Fontänen jeden Tag außer Dienstag (Reinigungstag) betrieben werden. Die Fontänen befinden sich vor der Nationalen Kunstgalerie Armeniens, einem Gebäude, das eher wie ein Palast aussieht. Tagsüber "schlafen" die Fontänen – es erscheinen nur kleine Wasserströme. Doch am Abend explodiert das Wasser in hunderten von Wasserstrahlen, die durch integrierte Beleuchtung ihre Farbe wechseln, in Höhe und Richtung variieren – alles im Takt der Musik. Die Show wirkt wie ein Feuerwerk oder ein Tanz von Märchenfeen und dauert bis 23.00 Uhr. Wenn Sie noch Energie haben, können Sie auch besuchen:- Das Historische Museum Armeniens, in dem man archäologische Funde aus der Zeit des Urartu-Staates (1. Jahrtausend v. Chr.) sowie andere Artefakte zur Geschichte Armeniens sehen kann.
- Die Nationale Kunstgalerie Armeniens – auf ihren 7 Etagen sind mehr als 40.000 Gemälde, Grafiken und Skulpturen armenischer und internationaler Künstler ausgestellt, von der Antike bis zur Moderne. Es gibt auch ein Café und einen Souvenirladen.
- Den Park zum 2800. Jahrestag von Jerewan. Tatsächlich bestehen hier drei nebeneinanderliegende Parks: der 2800-Jahre-Park, der Kinderpark und der Englische Park. Im 2800-Jahre-Park befindet sich ein Fontänenkomplex mit 2800 Wasserstrahlen. Der Park ist grün und enthält viele schöne Skulpturen.
- Den Flohmarkt, offiziell "Vernissage" genannt. Er ist nur am Wochenende geöffnet. Hier kann man authentische Souvenirs lokaler Kunsthandwerker kaufen – vom Teppich bis zur Keramik – eine wunderbare Erinnerung an Ihre Reise.

Der Platz der Republik

Der Platz der Republik am Abend mit den singenden Springbrunnen
Welche Orte sollte man in Eriwan mit Kindern besuchen?
Park Eriwan
Er befindet sich nicht weit vom Zizernakaberd Gedenkstätte, daher können Sie einen Kompromiss machen, wenn sich Ihr Kind nicht für Geschichte interessiert: erst die Besichtigung, dann das Vergnügen. Der Park Eriwan bietet über 20 Attraktionen mit unterschiedlichen Intensitätsgraden. Für Adrenalinliebhaber empfehlen wir den "Booster" (Höhe – 40 m), Loopings und Drehungen mit dem "Maverick" oder den Ausblick auf Eriwan von oben auf dem Riesenrad. Für die Kleinen gibt es Karussells sowie Cafés, Süßwarenstände und vieles mehr.
Park Eriwan
"Cityzen" – Stadt der Berufe
Es befindet sich nicht weit vom Botanischen Garten im nordöstlichen Teil von Eriwan. Übrigens ist der Garten selbst auch ein interessanter Ort: Hier kann man ein Fotoshooting mit Pflanzen im Hintergrund machen, besonders spannende Aufnahmen gelingen im gläsernen Gewächshaus.Aber zurück zu unserem Ziel. "Cityzen": ein Ort, an dem Kinder mehr als 60 Berufe "ausprobieren" können. Zum Beispiel Feuerwehrmann sein und ein brennendes Gebäude löschen. Oder im Schönheitssalon arbeiten und grundlegende Kenntnisse über Hautpflege, Maniküre und Haarstyling erwerben. Es gibt auch eine Blogger-Ecke, in der über Trends gesprochen wird und man lernt, wie man coole Videos dreht.

Cityzen – Stadt der Berufe

Botanischen Garten
Eriwaner Zoo
Vom "Cityzen" aus braucht man etwa eine Stunde zu Fuß bis zum Zoo. Sie können zu Fuß gehen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Buslinie 41 fährt direkt ohne Umsteigen, steigen Sie an der Haltestelle "Eriwaner Zoo" aus.Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 85.000 m². Hier sind fast 200 Tier- und Vogelarten zu sehen. Das Ziel: den Schutz seltener Arten zu fördern und den Besuchern die Bedeutung von Ökologie zu vermitteln. Elefanten, Nilpferde, Affen, Bären, Tiger, Löwen und andere Tiere leben in geräumigen Gehegen und eingezäunten Bereichen. Besonders interessant ist es, den Fütterungsprozess zu beobachten – den Zeitplan finden Sie auf der offiziellen Website des Zoos.

Eriwaner Zoo
"Water World" – Wasserpark
Er befindet sich zwischen dem Zoo von Eriwan und dem Botanischen Garten. Das Innengelände ist riesig – 20.000 m² – und bietet Platz für bis zu 3000 Personen. Es gibt ein Schwimmbecken mit Sonnenliegen, in dem man sich entspannen und baden kann, sowie ein flaches Kinderbecken für die Kleinen. Und natürlich das, wofür die meisten Menschen den Wasserpark besuchen – die Wasserrutschen. Die größte und extremste ist der "Kamikaze", außerdem gibt es eine lustige Rutsche, die einer halbrunden Rampe in einem Skatepark ähnelt – man rutscht darauf in einem kleinen Schlauchboot. Es gibt auch einen VIP-Bereich mit Jacuzzi, eine Bar mit leckeren Kebab-Spezialitäten und vieles mehr. "Water World" ist ein Freiluft-Wasserpark und hat daher nur im Sommer geöffnet. In der kalten Jahreszeit kann man das Hallenbad "Aquatek" besuchen, das sich am selben Ort befindet wie "Water World" – kleiner, aber interessant.
Water World – Wasserpark
"Kindereisenbahn Eriwan"
Auf der anderen Seite des Gedenkkomplexes Tsitsernakaberd, über den Fluss Hrasdan hinweg, befindet sich die Kindereisenbahn Eriwan. Sie wurde 1937 eröffnet. Damals arbeiteten dort Kinder und betrieben den Zug, nachdem sie spezielle Schulungen für junge Lokführer, Weichensteller, Schaffner und weiteres Bahnpersonal absolviert hatten. Nur der Lokführer war ein Erwachsener. Bald entstand in der Nähe auch der "Children's Railway"-Park.Heute ist die Bahn noch in Betrieb. Sie dient jedoch nur noch als Attraktion und hat keine pädagogische Funktion mehr. Es gibt nur noch einen funktionierenden Zug, die Stationen sind seit langem renovierungsbedürftig, daher hält der Zug nicht an, sondern fährt einfach hin und zurück. Dennoch bleibt er als historisches Relikt und interessante Freizeitaktivität gefragt.

Kindereisenbahn Eriwan
Was gibt es sonst noch in Eriwan zu sehen?
Stadtteil Kond
Kond ist 15 Gehminuten vom Platz der Republik entfernt. Dies ist ein altes Viertel, das als die "Slums von Eriwan" bezeichnet wird. Im 17.–18. Jahrhundert lebten hier die Bosha-Zigeuner, die Armen und die Führer der lokalen Gemeinschaften. Häuser aus fast unbearbeiteten Steinen und enge, bunte Gassen sind erhalten geblieben – ein gut bewahrter Teil der Geschichte Eriwans.
Stadtteil Kond
"ARARAT" Museum und Brandy-Fabrik
Die Brandy-Fabrik ist ebenfalls zu Fuß vom Platz der Republik erreichbar, aber in die entgegengesetzte Richtung, vorbei am Park zum 2800. Jahrestag von Eriwan. Sie können eine Führung durch das "ARARAT"-Museum mit Verkostung machen, sehen, wie der legendäre Brandy hergestellt und gelagert wird, und eine Flasche aus dem Markenshop als Souvenir mit nach Hause nehmen.
ARARAT Museum und Brandy-Fabrik