HyurService Logo
Marianna Kosakyan

Marianna Kosakyan

Stellvertretende Direktorin von "Hyur Service"

Was bringt man als Geschenk aus Armenien mit?

Calendar 11 Jul, 2025 Calendar 13-15 Min. Calendar 19 mal
Bewertung: 5
Einkaufen und Souvenirs
Was bringt man als Geschenk aus Armenien mit?
Das armenische Land ist bekannt für sein traditionelles Kunsthandwerk, seine nationale Küche, Naturprodukte sowie aromatische Getränke. Für alle, die die Erinnerungen an die Reise verlängern und ihren Liebsten eine Freude mit schönen Geschenken machen möchten, haben wir eine Auswahl an Souvenirs und Produkten zusammengestellt, die man aus Armenien mitbringen kann.

Duduk

Der Duduk ist ein traditionelles armenisches Blasinstrument, das sowohl Musikliebhabern als auch anderen Personen als Souvenir geschenkt werden kann. Er gilt als eines der wichtigsten Symbole der armenischen Kultur.
Die Musik des Duduk steht auf der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO.
Einer Legende zufolge entstand der Duduk, als ein Hirte hörte, wie der Wind durch die Löcher eines Aprikosenbaums wehte und melodische Töne erzeugte. Aus diesem Grund wird ein echter Duduk bis heute aus Aprikosenholz gefertigt.
Das Musikinstrument ist ein Rohr von 28 bis 40 cm Länge, mit 8–9 Löchern auf der Vorderseite und 1 oder 2 auf der Rückseite. Das Mundstück wird aus Schilfrohr hergestellt.

Duduks kann man auf armenischen Märkten, in Souvenirläden sowie in Musikgeschäften kaufen, zum Beispiel bei "Sonatina". Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Duduk

Duduk

Kosmetik

Armenische Naturkosmetik wird auf der Basis von Kräuterextrakten, pflanzlichen und ätherischen Ölen hergestellt. Die folgenden Inhaltsstoffe haben eine wohltuende Wirkung auf die Haut:

  • Aloe-Saft und ätherisches Zitronenmelissenöl – wirken entzündungshemmend und antibakteriell;
  • Kornblumenextrakt, Rosen- und Sandelholzöl – pflegen die Haut und helfen, feine Fältchen zu glätten;
  • Aprikosenkernöl – schützt und spendet Feuchtigkeit;
  • Sanddorn- und Hagebuttenöl – sorgen für einen gesunden Teint und natürlichen Glanz;
  • Granatapfel- und Mandelöl – wirken straffend.

Man kann aus Armenien Gesichts- und Handcremes, Tonics, Make-up-Entferner, Naturseifen, Shampoos sowie Balsame mitbringen. Diese Produkte eignen sich hervorragend als Geschenke für Familie, Freunde und Kollegen.
Die bekannteste Marke ist "Nairian". Das Unternehmen baut selbst die Pflanzen an, aus denen die Kosmetik hergestellt wird. Empfehlenswert sind auch die Naturprodukte von "Mayreni cosmetics".
Armenische Kosmetik ist in Markengeschäften, Fachläden auf lokalen Märkten sowie in Supermärkten erhältlich, zum Beispiel im "Parma Supermarket". Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Nairian-Kollektion biologischer Kosmetik

Nairian-Kollektion biologischer Kosmetik

Schmuck

Armenien ist bereits seit dem Mittelalter für seine Schmuckkunst bekannt. Und bis heute gelten die lokalen Kunsthandwerker als einige der besten der Welt. Besonders verbreitet sind Schmuckstücke aus armenischem Gold und Silber. Sie sind oft mit Hämatit, Granat, Smaragd und anderen Mineralien verziert.
Man kann Schmuck nach eigenem Geschmack und Budget auf dem spezialisierten Markt "World of Gold" auswählen. Darüber hinaus kann man die Boutiquen der Marken "Anna Avakian Jewellery", "Artyom's", "De Laur", "SARKISSIAN" und anderer besuchen.

Wer etwas Besonderes sucht, sollte sich die Marke "Pregomesh" ansehen, die exklusiven Schmuck mit nationalen Motiven herstellt. Die Marke ist auf Silberschmuck mit Halbedelsteinen im ethnischen Stil spezialisiert. Die Produkte des Schmuckhauses kombinieren armenische Volksornamente mit modernem Design. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Pregomesh-Schmuck: Tradition und moderner Stil

Pregomesh-Schmuck: Tradition und moderner Stil

Holzhandwerk

Armenische Handwerker sind berühmt für ihre Kunstfertigkeit in der Holzverarbeitung. Sie stellen Schmuckkästchen, Uhren, Spielzeug, Küchenutensilien, Schmuck und andere Gegenstände her. Viele Holzprodukte sind mit Schnitzereien in nationalen Motiven verziert.

Holzperlen, Haarkämme und Armbänder eignen sich gut als Geschenk für Frauen. Männer interessieren sich besonders für Untersetzer, Weinfässer, handgeschnitzte Backgammon- und Schachspiele.
Holzhandwerk ist auf allen lokalen Märkten Armeniens und in jedem Souvenirgeschäft des Landes erhältlich. Eine große Auswahl an Holzprodukten findet man auf dem größten Markt in Eriwan – "Vernisage".
Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Holzschnitzereien: einzigartige armenische Erzeugnisse

Holzschnitzereien: einzigartige armenische Erzeugnisse

Trockenfrüchte und Nüsse

Armenien ist ein gesegnetes Land, dessen Natur den Anbau vieler Obst- und Nusssorten ermöglicht. Aprikosen, Pfirsiche, Trauben, Feigen, Granatäpfel und Kakis werden hier zu verschiedenen Jahreszeiten geerntet. Die beliebtesten Nusssorten sind Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pistazien.
Frisches Obst ist das ganze Jahr über erhältlich – es wird sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern angebaut. Es ist jedoch schwierig, frisches Obst in ein anderes Land mitzunehmen, insbesondere bei Flugreisen. Bei Trockenfrüchten sieht es ganz anders aus. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, nehmen wenig Platz ein und behalten dennoch den Großteil der Vitamine.
Auf jedem armenischen Markt findet man eine große Auswahl an Pflaumen, getrockneten Aprikosen, Rosinen, Feigen, getrockneten Birnen und Kakis. Für Naschkatzen gibt es Trockenfrüchte und Nüsse in Schokolade, Churchkhela und Kozinaki. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Trockenfrüchte und Nüsse

Trockenfrüchte und Nüsse

Arishta

Arishta sind hausgemachte armenische Nudeln, die zur Zubereitung von Hauptgerichten, Suppen und Arishta-Pilaw verwendet werden. Es gibt auch eine süße Variante von Arishta, die für Desserts geeignet ist – zum Beispiel wird daraus Halva hergestellt.
Traditionelle Nationalnudeln werden in transparenten Packungen zu 400 g und 1 kg verkauft. Man kann eine Packung kaufen, um ein armenisches Gericht zu Hause zuzubereiten oder sie als Geschenk aus Armenien mitbringen. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Arishta – traditionelle armenische Nudeln, serviert mit Matsoni

Arishta – traditionelle armenische Nudeln, serviert mit Matsoni

Schokolade, Marmelade, Honig

In Armenien gibt es mehrere Süßwarenhersteller, die Schokolade produzieren. Sie verwenden ausländische Rohstoffe, aber für die Füllungen kommen armenische Nüsse, Trockenfrüchte und andere Zutaten zum Einsatz.

Die beliebtesten Marken sind:

  1. "Grand Candy". Als Geschenk kann man eine Schachtel "Eriwan"-Pralinen kaufen, die eine Auswahl an Süßigkeiten mit Frucht-, Milch-, Schokoladen-, Marmeladen- und Rumfüllungen enthält. Die Schokoladen sind in einer Box mit Motiven der armenischen Hauptstadt verpackt.
  2. "Arcolad". Produziert einfache Schokolade, Schokolade mit verschiedenen Füllungen und Trockenfrüchte in Schokolade.
  3. "Gourme Dourme". Bietet eine breite Palette an Schokoladenprodukten an und zeichnet sich durch ein kreatives Verpackungsdesign aus. Besucher können zum Beispiel eine Schachtel in Puzzleform mit einem Bild des Berges Ararat oder eine Tafel mit Fotos von Sehenswürdigkeiten kaufen.

Armenische Schokolade ist in jedem Supermarkt sowie in Markengeschäften erhältlich. "Gourme Dourme" ist in den Boutiquen der Marke in Eriwan und Aschtarak vertreten.

Eine weitere süße Spezialität, die Touristen aus Armenien mitbringen, ist Marmelade. Besonders beliebt sind Sorten aus Walnüssen, Kornelkirschen, Quitten, weißen Maulbeeren und Rosenblättern.

Auch armenischer Honig ist sehr empfehlenswert. Er wird sowohl pur als auch mit Zusätzen wie Aprikosen, Walnüssen, Haselnüssen, Minze, Zimt und weiteren Zutaten angeboten. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Pralinenmischung von Grand Candy

Pralinenmischung von Grand Candy

Maulbeer-Doshab

In Armenien wachsen viele Maulbeerbäume. Aus deren Früchten werden Marmeladen, Konserven, Churchkhela und andere Süßwaren hergestellt. Das ungewöhnlichste und authentischste Produkt ist jedoch das heilende Getränk Doshab. Es handelt sich um einen dicken Maulbeersirup, der ohne Zuckerzusatz durch Eindampfen des Safts hergestellt wird.
Maulbeer-Doshab ist ein völlig natürliches Produkt von dunkler Farbe, dessen Konsistenz an frischen Honig erinnert. Der Geschmack ist süß, weshalb es oft für Backwaren und Getränke verwendet wird.
Darüber hinaus wird Doshab verwendet, um:

  • besondere Saucen und Salatdressings herzustellen;
  • den Körper zu stärken;
  • Husten zu lindern und Halsschmerzen zu beruhigen.

Doshab enthält wertvolle Spurenelemente und Vitamine. Daher wird es als wässrige Lösung, mit warmer Milch oder auch als Mundspülung eingenommen. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Maulbeer-Doshab

Maulbeer-Doshab

Gewürze und Kräuter

Der Duft armenischer Gewürze liegt auf jedem Markt des Landes in der Luft. Hier werden Dutzende Gewürzsorten lose verkauft – es gibt Mischungen zum Kochen von Fleisch, Fisch, Salaten sowie Geschenksets in dekorativen Verpackungen.

Die beliebtesten Gewürze bei Touristen sind Rosmarin, Safran, Kardamom, Koriander, Basilikum, Sternanis und Zimt. In Armenien sind sie oft günstiger als in anderen Ländern. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Armenische Kräuter und Gewürze

Armenische Kräuter und Gewürze

Käse

In Armenien ist die Viehzucht gut entwickelt. Daher sind Milchprodukte, insbesondere Käse, weit verbreitet. Die folgenden Käsesorten haben einen typisch nationalen Charakter:

  1. Lori – Hartkäse aus Kuhmilch mit leicht säuerlich-pikantem Geschmack.
  2. Chanakh – salziger Käse aus Kuh- oder Schafmilch. Er wird mit Honig, Nüssen serviert oder zum Backen von Chachapuri verwendet.
  3. Chechil – elastischer Salzlakenkäse mit faseriger Struktur, hergestellt aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch.
  4. Motal – Salzlakenkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch mit komplexem Herstellungsverfahren. Nur auf dem Markt erhältlich.
  5. Kanach – armenischer Blauschimmelkäse mit weicher Konsistenz und kräftigem Geschmack.
Viele armenische Käsesorten werden nicht exportiert – deshalb kann man sie nur in ihrer "Heimat" kaufen.
Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Armenische Käsesorten

Armenische Käsesorten

Eingelegte Weinblätter

Weinblätter sind eine wichtige Zutat des armenischen Tolma. Dieses Gericht kann zu jeder Jahreszeit zubereitet werden. Man braucht dafür nur ein Glas eingelegter Weinblätter.

Für die Konservierung werden die Blätter fest in ein Glas gepackt und mit einer Marinade ohne künstliche Zusätze übergossen. Ein Glas reicht im Durchschnitt für die Zubereitung von 1 kg Fleisch. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Eingelegte Weinblätter

Eingelegte Weinblätter

Cognac

Armenischer Cognac wird weltweit geschätzt. Er wird nach französischer Technologie aus lokalen Rebsorten hergestellt. Die bekanntesten Marken sind "ARARAT" und "Noy".
Kenner können Cognac mit unterschiedlichem Reifegrad wählen: von 3 bis 20 Jahren oder mehr. Er ist in Markengeschäften sowie in großen Supermärkten erhältlich.
Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Armenischer Kognak ARARAT

Armenischer Kognak ARARAT

Cezve

Obwohl Kaffee in Armenien nicht angebaut wird, wird er dort geröstet und sehr geschätzt. Die gebräuchlichste Art, dieses aromatische Getränk zuzubereiten, ist der Cezve, auf Armenisch – "srtchep".
Traditionell wurden armenische Cezves in kleinen Familienwerkstätten von Hand gefertigt. Heute sind die Herstellungsmethoden modernisiert, aber handgefertigte Produkte gelten immer noch als besonders wertvoll.

Besonderheiten der armenischen Cezves:

  • Sicherheit. Armenische Cezves bestehen aus Kupfer und sind innen mit Zinn beschichtet. Einige Handwerker verwenden bleifreien Messing.
  • Herstellungstechnik. Cezves werden aus einem dünnen Kupferblech von 1–2 mm Dicke gefertigt, auf das eine dekorative Schicht aufgebracht wird. So entsteht ein schönes Produkt mit doppelter Wandung.
  • Dekoration. Armenische Cezves sind mit Prägungen, Schmiedeelementen und Gravuren verziert. Auf dem Markt findet man srtcheps mit nationalen oder floralen Mustern sowie armenischer Schrift.

Armenische Cezves sind meist vollständig aus Metall gefertigt. Das Fehlen von Nähten verhindert Oxidation und verlängert die Lebensdauer des Kochgeschirrs. Cezves sind in Souvenirläden, auf Märkten und in normalen Geschäften erhältlich. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Armenische Cezve

Armenische Cezve

Granatapfelwein

Eine weitere besondere armenische Spezialität ist der Granatapfelwein. Er hat einen intensiven Geschmack von Granatapfelsaft mit einem nussigen Nachgeschmack. Das Aroma enthält Noten von Kirsche und Mandel.

Granatapfelwein passt gut zu armenischem Schnittkäse, Geflügelgerichten und magerem Kalbfleisch. Die empfohlene Serviertemperatur liegt bei 12-14 Grad. Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Granatapfelwein

Granatapfelwein

Weitere Souvenirs

Neben den genannten Geschenken kann man viele weitere interessante Souvenirs aus Armenien mitbringen:

  1. Lederwaren: Taschen, Gürtel, Geldbörsen, Rucksäcke und Accessoires sind beliebt;
  2. Heimtextilien: Tischdecken, Servietten und Handtücher mit armenischen Nationalmustern;
  3. Puppen in Nationaltracht: sie ergänzen die Einrichtung oder sind ein schönes Geschenk für Kinder;
  4. Kunst: Touristen kaufen oft Werke moderner armenischer Künstler. Besonders gefragt sind Gemälde mit dem Berg Ararat;
  5. Basturma und Sujuk: Fleischspezialitäten, die durch Trocknung und Pökelung hergestellt werden;
  6. Nationales Geschirr: traditionelle armenische Krüge, Teller und Teesets sind beliebte Mitbringsel.
Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Puppen in Nationaltracht

Puppen in Nationaltracht

Auswahl an Geschenken und Souvenirs aus Armenien: Basturma und Sujuk

Basturma und Sujuk

Souvenirs aus Armenien erinnern an Ihre Reise, an die Weite des Landes und an die Gastfreundschaft seiner Bewohner.
Teilen:
map