Privattour: St.-Hripsime, St.-Gajane, Mutterkathedrale von Etschmiadsin, Jesidische Tempel, Swartnoz

St.-Hripsime-Kirche, St.-Gajane-Kirche, Mutterkathedrale von Etschmiadsin, Jesidische Tempel in Aknalitsch, Kathedrale von Swartnoz

1. St.-Hripsime-Kirche

20-30 Min.
Zur Seite gehen
St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche St.-Hripsime-Kirche
Eine andere Sehenswürdigkeit der Stadt Wagharschapat ist die Kirche Hl. Hripsime. Die Kirche ist Zentralkuppelbau auf dem kreuzförmigen Grundriss und gilt zu Recht als ein Meisterwerk des armenischen Kirchenbaus. Die Reliquien der Martyrerin Hripsime befinden sich in der Krypta der Kirche. Die Kirche ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

2. St.-Gajane-Kirche

20-30 Min.
Zur Seite gehen
St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche St.-Gajane-Kirche
Nicht weit von der Kathedrale Etschmiadsin, von dem schönen Hintergrund des Berges Ararat, erhebt sich die Kuppel der Kirche Hl. Gajane. Die Kuppelbasilika entstand im 7.Jh. zum Ehren der Hl. Gajane, die in Armenien das Christentum verbreitet hat und Martyrium erlitten haben soll. Die Kirche ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

3. Mutterkathedrale von Etschmiadsin

50-60 Min.
Zur Seite gehen
Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin Mutterkathedrale von Etschmiadsin
Die Kathedrale wurde Anfang des 4. Jahrhunderts errichtet und ist eine der ältesten Kirchen der Welt. In einer visionären Ahnung soll Gregor der Erleuchter (der erste Katholikos der Armenier) von Christus den Auftrag erhalten haben, in Wagharschapat eine Kirche zu errichten. Man nannte die Kathedrale Etschmiadsin, das heisst "Herabgestiegen ist der eingeborene Sohn". Wandmalereien fertigen die bekannten Maler aus dem Geschlecht der Hownatanjan an. Nicht weit von der Kathedrale befinden sich die Residenz des Katholikos aller Armenier und das geistliche Seminar.
Die Muttergotteskirche ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

4. Jesidische Tempel in Aknalitsch

20-30 Min.
Zur Seite gehen
Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch Jesidische Tempel in Aknalitsch
Der jesidische Tempel in Aknalitsch, bekannt als Quba Mêrê Dîwanê, ist der größte jesidische Tempel der Welt und dient als zentraler Treffpunkt für die jesidische Gemeinschaft. Dieses im frühen 20. Jahrhundert erbaute großartige Bauwerk weist traditionelle jesidische Architekturelemente auf, darunter einen zentralen Altar und aufwendige Schnitzereien. Es spielt eine entscheidende Rolle in der jesidischen Anbetung, insbesondere während wichtiger Rituale und Feste wie dem jesidischen Neujahrsfest. Trotz der Herausforderungen bei der Erhaltung bleibt Quba Mêrê Dîwanê ein kraftvolles Symbol der spirituellen und kulturellen Widerstandsfähigkeit der Jesiden.

5. Kathedrale von Swartnoz

30-40 Min.
Zur Seite gehen
Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz Kathedrale von Swartnoz
Dieser wunderschöne Tempel ist ein Ergebnis der langjährigen Erfahrung und tapferen Kreativität der armenischen Architekten des 7. Jahrhunderts. Da der Tempel auf mehreren Kolonnen gebaut worden war, konnte er nur bis zum 10. Jahrhundert überleben. Als Anfang des 20. Jahrhunderts man die Begrabungen in diesem Gebiet durchgeführt hatte, konnten viele Spezialisten kaum das Rekonstruktionsmodel des Tempels, konstruiert vom berühmten armenischen Architekten Toros Toramanjan, akzeptieren. Es war schwer vorzustellen, dass man damals eine zu große und komplizierte Konstruktion errichten konnte. Zu wundern ist auch, dass als Beweis der Ausführung von Toros Toramanjan das Basrelief des Tempels Hl. Schapel in Paris gilt, das Arche Noah mit dem Tempel Swartnoz darstellt. Das Model sieht genauso aus, wie der Architekt dargestellt hatte.
Der Tempel ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Inklusionen

  • Professionelle Fahrer

  • Klimatisierte Fahrzeuge

  • Abgefülltes Wasser

  • Kostenlose Abholung und Transfer in Eriwan

  • Versicherung der Fahrzeuge und Fahrgäste

  • Zusätzliche Stopps auf der Route auf Anfrage

Exklusionen

  • Wesentliche Abweichungen von der Route

  • Alkoholische Getränke bei der Auswahl der Option mit Mittagessen

  • Audioguides

  • Wi-Fi in den Fahrzeugen

Buchungsbedingungen

Stornierung und Änderung

Lernen Sie unsere Reiseleiter kennen

Khachatur Mirzoyan

Khachatur Mirzoyan

Mein Name ist Khachatur, die armenische Variante von Chris (Christopher), und das passt gut zu mir. Seit 2012 arbeite ich als Reiseleiter. Ich bin ein geselliger Mensch, unterhalte mich gerne mit anderen und gebe stets mein Bestes, damit die Tour den Erwartungen unserer Gäste entspricht.

Marina Mirumyan

Marina Mirumyan

Hallo! Mein Name ist Marina Mirumyan, und ich bin Reiseleiterin bei der Firma "Hyur Service". Noch nicht in Armenien gewesen? Dann planen Sie Ihren Besuch und seien Sie unser Gast! Schließen Sie sich meinen Touren mit "Hyur Service" an, um die grenzenlose Gastfreundschaft unseres Volkes, die atemberaubenden Ausblicke unseres bergigen Landes, die alte Kultur, die Traditionen, die köstliche Küche und vieles mehr zu entdecken! Reisen Sie mit "Hyur Service" und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen!

Tamara Arakelyan

Tamara Arakelyan

Ich bin Tamara. Ich lebe in Armenien und für Armenien. Wenn Sie den Geschmack, den Duft und die Farben Armeniens spüren und sich in unser Land verlieben möchten, dann lassen Sie uns gemeinsam auf Tour gehen. Wie all meine Gäste werden auch Sie, da bin ich sicher, wiederkommen wollen.

Syuzanna Poghosyan

Syuzanna Poghosyan

Ich heiße Susanna und zeige seit 2016 mit großer Liebe unseren Gästen das wunderbare Armenien. Für mich ist jede Tour nicht nur eine Erzählung über das Land, sondern eine Gelegenheit, seine Seele zu zeigen und Ihnen seine Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft näherzubringen. Ich freue mich aufrichtig, wenn ich sehe, wie Armenien Herzen erobert, und werde alles tun, damit Ihre Reise warmherzig, emotional und unvergesslich wird.

map