Privattour: Tempel von Garni, Kloster Geghard, Aufführung spiritueller Lieder vom Vokalquintett Lujs

Der Torbogen von Tscharenz, Tempel von Garni, Kloster Geghard, Vokalquintett Lujs

1. Der Torbogen von Tscharenz

15-20 Min.
Zur Seite gehen
Der Torbogen von Tscharenz Der Torbogen von Tscharenz Der Torbogen von Tscharenz Der Torbogen von Tscharenz Der Torbogen von Tscharenz Der Torbogen von Tscharenz
Der Torbogen von Tscharenz wurde vom Architekten Raphael Israeljan entworfen. Einmal hielt er auf seinem Weg nach Garni an dieser Stelle an und als er bemerkte, dass sich von hier aus eine schöne Aussicht auf Ararat öffnet, beschloss er, einen Bogen als "Tempel" für Ararat zu bauen. Der Bogen wurde 1957 errichtet, im Jahr des 60. Geburtstags des großen armenischen Dichters Jeghische Tscharenz. Man sagt, dass der Dichter auch gerne an diesen Orten spazieren ging. Der Bogen steht wirklich so, dass sich durch ihn wie ein Bild in einem Rahmen ein malerischer Blick auf das Ararat-Tal mit in der Ferne schwebendem Masis eröffnet. Auf der vorderen Öffnung, entlang des Bogens, sind die Worte eingraviert, die das berühmte Gedicht von Tscharenz vervollständigen:
"Durchstreif die Welt: es gibt keinen Schneegipfel gleich dem Ararat;
Ein Weg zu unerreichbarem Ruhm – meinen Berg, den Massis, lieb ich!".

Nach Garni zu fahren und nicht an diesem Ort anzuhalten, ist eine große Versuchung! Schließlich können Sie hier vor der Kulisse vom Torbogen und Ararat tolle Fotos machen, nur das Wetter solle klar sein.

2. Tempel von Garni

60-70 Min.
Zur Seite gehen
Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni Tempel von Garni
Auf dem dreieckigen Felsplateau sind die Reste einer mächtigen Wehrfestung übriggeblieben. In der Festung steht der dem armenischen Sonnengott Mihr geweihte Tempel im grichisch-roemischen Stil. Neben dem Tempel stand der Sommerresidenz König Trdats I. und eine Thermalbad. Im Umkleideraum des Badehauses ist auch ein einzigartiges Mosaik bewahrt.

3. Kloster Geghard

60-70 Min.
Zur Seite gehen
Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard Kloster Geghard
9 km von Garni entfernt, in der Nähe des klaren Wassers des Asat, befindet sich ein anderes Meisterwerk der Steinhauerei – das Geghard-Kloster aus dem 13. Jh.. Anfangs nannte man das Kloster Ajriwank (Höhlenkloster). Später erhielt es den Namen "Geghard", nach dem Speer genannt, mit dem eine Rippe des gekreuzigten Christus vom römischen Legionären durchbohrt wurde.
Das Kloster ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Vokalquintett Lujs

15-20 Min.
Zur Seite gehen
Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs Vokalquintett Lujs
Planen Sie das berühmte Kloster Geghard zu besuchen? Wussten Sie, dass es nicht nur in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, sondern auch wegen seiner Akustik beliebt ist, die die Magie der armenischen mittelalterlichen spirituellen und Volkslieder an diesem atemberaubenden Ort erleben lässt?
Die Aufführungen des Vokalquintetts "Lujs" sind eine perfekte Möglichkeit, den Besuch des Klosters Geghard unvergesslich und vollständig zu machen. Die einzigartigen Stimmen der Sänger des Quintetts werden oft als "harmonische Lichtsinfonie" bezeichnet.

Die Reservierungen sollten im Voraus erfolgen.

Inklusionen

  • Professionelle Fahrer

  • Klimatisierte Fahrzeuge

  • Zusätzliche Stopps auf der Route auf Anfrage

  • Abgefülltes Wasser

  • Kostenlose Abholung und Transfer in Eriwan

  • Versicherung der Fahrzeuge und Fahrgäste

Exklusionen

  • Wesentliche Abweichungen von der Route

  • Wi-Fi in den Fahrzeugen

  • Alkoholische Getränke bei der Auswahl der Option mit Mittagessen

  • Audioguides

Buchungsbedingungen

Stornierung und Änderung

Lernen Sie unsere Reiseleiter kennen

Hasmik Manukyan

Hasmik Manukyan

Mein Name ist Asmik Manukyan. Ich habe langjährige Erfahrung und besitze eine offizielle Reiseleiterlizenz. Ich führe Exkursionen in zwei Sprachen – Russisch und Deutsch – durch. Ich habe Kurse für Reiseleiter und Dolmetscher in Jerewan absolviert, Fortbildungskurse am Institut für Weiterbildung in Moskau besucht und ein internationales Training abgeschlossen, wofür ich Zertifikate besitze. Ich liebe meinen Beruf und es macht mir Freude, neue Menschen kennenzulernen. Jedes Mal zeige ich meinen Gästen mit großer Begeisterung die Schönheit und Sehenswürdigkeiten meines Landes und bemühe mich, dass sie Armenien glücklich, verliebt und mit dem Wunsch, wiederzukommen, verlassen.

Gayane Harutyunyan

Gayane Harutyunyan

Armenien sollte man mit offenem Herzen besuchen. Als Ihr Reiseleiter biete ich nicht nur Touren an – ich schaffe bedeutungsvolle Erlebnisse, die Sie tief mit der Geschichte, Kultur und den Menschen Armeniens verbinden. Mit echter Liebe zu meinem Land, Leidenschaft für seine Geschichten und lokalem Wissen mache ich jede Reise persönlich, spannend und unvergesslich – und verwandle jeden Ort in eine lebendige Erinnerung, die Sie mit nach Hause nehmen.

Manya Gevorgyan

Manya Gevorgyan

Ich bin seit 2015 Reiseleiterin. Bis heute ist jede Tour für mich eine große Quelle positiver Energie. Während der Touren lernen Sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte des Landes und die architektonischen Besonderheiten kennen, sondern spüren auch den ganzen Charme der armenischen emotionalen Denkweise und Lebensart.

Anahit Aslanyan

Anahit Aslanyan

Ausbildung – musikpädagogisch und kulturwissenschaftlich. Ich habe im Bereich Tourismus, Bildung und Kultur in Russland und Armenien gearbeitet. Derzeit arbeite ich als Fremdenführerin im Museum-Institut des armenischen Völkermords und bei der Firma "Hyur Service". Als Person mit einer geisteswissenschaftlichen Ausbildung und kulturwissenschaftlichem Denken bemühe ich mich, meine Heimat so umfassend wie möglich zu präsentieren, damit ein allgemeiner Eindruck von der Geschichte und Kunst des armenischen Volkes entsteht. Ich achte besonders auf mentale und kulturelle Besonderheiten, damit der Aufenthalt in Armenien angenehm und positiv ist. Ich lerne weiter und teile neue Kenntnisse.

map