Gruppentour: Stadtrundfahrt und Spaziergang in Eriwan, Teppichfabrik und Museum Megerian, Sowjet-Klub
Neues
Eriwan (Wichtigste Ansichten), Teppichfabrik und Museum Megerian, Sowjet-Klub
1. Eriwan (Wichtigste Ansichten)
110-120 Min.

































Eriwan ist die Hauptstadt von Armenien, eine Stadt, die 29 Jahre älter ist als Rom! Es stammt aus dem Jahr 782 v. Chr., als die Erebuni-Festung von König Argishti dem Ersten erbaut wurde. Eriwan wird oft als "Die rosa Stadt" bezeichnet, da viele Gebäude aus rosa Tuffstein gebaut sind. Die Hauptstadt ist ein wichtiges Touristenziel dank ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten, des umfangreichen Nachtlebens, großartigen Museen und schönen Parks. Ein Rundgang ist der beste Weg, um in die Kultur, Geschichte und Küche von Eriwan wirklich einzutauchen. Eine der echt großartigen Sehenswürdigkeiten ist der Platz der Republik mit musikalischen Fontänen: von Anfang Mai bis Mitte Herbst gibt es eine fantastische Show mit Springbrunnen, die von großartiger Musik verschiedener Genres begleitet wird. Eine weitere Sehenswürdigkeit, die man nicht verpassen soll, ist der Kaskadenkomplex, der einen atemberaubenden Blick von oben auf die Stadt bietet. Sie können es nachts genießen, wenn Eriwan aufleuchtet.
2. Teppichfabrik und Museum Megerian
50-60 Min.














Teppiche waren schon immer eine einzigartige Art des armenischen kulturellen Ausdrucks. Die Familie Megerian beschäftigt sich seit über vier Generationen mit Verkauf, Restaurierung und Herstellung feiner Orientteppiche. Die aus Armenien stammenden Megerians gründeten ihr Teppichhandelsgeschäft in den USA 1917 und entwickelten schnell Erfahrungen in der Reparatur und Restaurierung von Teppichen. Im Laufe der Zeit bemerkten sie die wachsende Nachfrage nach verschiedenen Trends und subtilen Designänderungen und brachten ihre verbesserten Fähigkeiten auf den Webstuhl, um ihre eigenen dekorativen Teppiche herzustellen. In Megerian Carpet kann man eine reiche Sammlung von Teppichen mit verschiedenen Ornamenten und Mustern finden, die typisch für die armenische Kultur sind. Der älteste Teppich, der hier aufbewahrt wird, stammt aus dem 17. Jahrhundert.
3. Sowjet-Klub
50-60 Min.














Hayk Bianjyan ist der Autor der Gründungsidee vom Sowjet-Klub. Seit 2003 sammelte er verschiedene Exponate, die das Leben in Sowjetarmenien charakterisieren, und begann bald, sie in einem einzigartigen Klub auszustellen. Beim Betreten des Klubs fühlt sich jeder Besucher in die Sowjetzeit versetzt. Hier kann man die berühmten Gerichte der sowjetischen Küche probieren, exklusives Archivmaterial durchsehen, sowjetische Spielautomaten spielen, ein sowjetisches Taxi "Wolga" fahren und vieles mehr. Bemerkenswert ist, dass viele der ausgestellten Exponate in einer einzigen Kopie erhalten sind.
* Neben dem angegebenen Eintrittspreis sind auch alternative Pakete mit abweichenden Kosten erhältlich.
* Die Reservierungen sollten im Voraus erfolgen.
* Neben dem angegebenen Eintrittspreis sind auch alternative Pakete mit abweichenden Kosten erhältlich.
* Die Reservierungen sollten im Voraus erfolgen.
Inklusionen
- Professioneller Reiseleiter: ENG + RUS nacheinander
- Abgefülltes Wasser und Kekse
- Wi-Fi in den Fahrzeugen
- Klimatisierte Fahrzeuge
- Eintrittskarten
- Versicherung der Fahrzeuge und Fahrgäste
Exklusionen
- Stop fürs Mittagessen
- Hoteltransfer (letzter Halt: unser Büro)
Höhepunkte
- Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Eriwans bei einer geführten Tour
- Einblick in die armenische Teppichknüpfkunst im Megerian Teppichfabrik-Museum
- Bewunderung antiker Teppiche und Beobachtung von Meisterhandwerkern
- Reise in die Vergangenheit im Sowjet-Klub mit authentischem Interieur und Ausstellungsstücken
Häufig gestellte Fragen
Ist der Spaziergang während der Tour lang?
Planen Sie etwa eine Stunde zu Fuß ein, um die Schönheit und Geschichte der Stadt voll zu genießen, und tragen Sie unbedingt bequeme Schuhe.
Was beinhaltet der Besuch der Teppichfabrik und des Museums Megerian?
Er umfasst eine spannende Führung durch die Webereiateliers, in denen Gäste den Meisterwebern bei der Arbeit zusehen und mehr über traditionelle armenische Teppichknüpftechniken erfahren können. Außerdem können die Besucher die reiche Sammlung antiker Teppiche des Museums erkunden, von denen das älteste Stück aus dem 17. Jahrhundert stammt, und die faszinierenden Geschichten hinter ihren kunstvollen Mustern hören.
Was ist das Highlight des Sowjet-Klubs?
Der Sowjet-Klub bietet eine seltene Gelegenheit, direkt in die Atmosphäre der Sowjetzeit einzutauchen. Besucher können authentische Archivmaterialien erkunden, Alltagsgegenstände aus jener Zeit in die Hand nehmen – wie Küchenutensilien, Spielzeug, Radios, Parfüms und mehr – Kleidung aus der Epoche anprobieren und einzigartige Fotos machen, die Geschichte lebendig werden lassen.
Wie groß ist die Gruppengröße bei dieser Tour?
Die Gruppengröße variiert, liegt jedoch typischerweise bei bis zu 18 Teilnehmern.
Buchungsbedingungen
Stornierung und Änderung