Privattour: Zaghkadsor, Ketscharis, Seilbahn, Sewansee, Sewanawank, Dilidschan, Haghartsin, Goschawank

Zaghkadsor, Kloster Ketscharis, Zaghkadsor-Seilbahn, Sewansee, Kloster Sewanawank, Dilidschan, Kloster Haghartsin, Kloster Goschawank

1. Zaghkadsor

5-10 Min.
Zur Seite gehen
Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor Zaghkadsor
Zaghkadsor ist eine der beliebten und gastfreundlichen Städten Armeniens. Eine kleine Ecke unsereres Berglandes, wo sich die Natur mit ihrer ganzen Vielfalt vorstellt. Zaghkadsor liegt am östlichen Abhang des Berges Terenis, 60 km von Eriwan entfernt. Die Stadt ist mit den Urwäldern und Almen umgeben.

2. Kloster Ketscharis

20-30 Min.
Zur Seite gehen
Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis Kloster Ketscharis
Im nordwestlichen Teil des Städchens Zachkadsor befindet sich das Kloster Ketscharis aus dem 13.Jh.. Die Klosteranlage besteht aus vier Kirchen. Auf dem Gelände des Klosters befindet sich eine Kapelle aus dem 11. Jh., in der der Gründer des Klosters, der berühmte Theologe und Politiker des Mittelalters Grigor Magister Pahlawuni seine letzte Ruhestätte gefunden hat.

3. Zaghkadsor-Seilbahn

50-60 Min.
Zur Seite gehen
Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn Zaghkadsor-Seilbahn
In Zaghkadsor, dem beliebten Skigebiet Armeniens, gibt es einen Sessellift mit 5 Stationen und mehr als einem Dutzend Pisten. Die Seilbahn von Zaghkadsor befindet sich auf dem Osthang des Berges Teghenis 1966-2819 m über dem Meeresspiegel. Sie funktioniert seit 1967. Aus einer Höhe von 2819 m, wohin der schnelle Sessellift Sie in 32 Minuten bringt, ist das ganze Armenien im Überblick sichtbar, und bei schönem Wetter kann man die atemberaubende Aussicht auf den Berg Ararat genießen. 2004 wurde die ehemalige Seilbahn durch eine neue, moderne Seilbahn ersetzt, und auch 2017 wurden wichtige Investitionen getätigt. Jetzt ist die Seilbahn gut ausgestattet, die aktive und sichere Erholung für Touristen ist garantiert.

4. Sewansee

Zur Seite gehen
Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee Sewansee
Der Sewansee – die blaue Perle Armeniens – ist der größte alpine See der Erde und er ist heute das größte Süßwasser-Reservoir in Transkaukasien. Der See liegt knapp 2000m über dem Meeresspiegel. Sewan hat vulkanische Herkunft und ist mit über 3000m hohen Gebirgen umgeben. Wunderschöne Natur und klares Wasser sind gute Vorbedungungen für eine schöne Erholung.

5. Kloster Sewanawank

50-60 Min.
Zur Seite gehen
Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank Kloster Sewanawank
Das mittelalterische Sewan-Kloster, auf einer Insel errichtet, bietet eine der klassischen armenischen Ansichten. Im Jahre 874 liess Prinzessin Maria, Tochter von Aschot dem Bagratiden drei Kirchen auf der Insel errichten. Die Hl. Apostelkirche und die Hl. Muttergotteskirche, die sich vom blauen Hintergrund erheben, sind sehr beeindruckend.

6. Dilidschan

20-30 Min.
Zur Seite gehen
Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan Dilidschan
Am Fluss Aghstew befindet sich die Stadt Dilidschan. Dilidschan ist ein Kurort mit besonders gutem Bergklima. Die warme Sonne, reine Waldluft und das Mineralwasser sind ausgezeichnete Heilmittel. In Dilidschan befinden sich auch viele historische Baudenkmäler.

7. Kloster Haghartsin

60-70 Min.
Zur Seite gehen
Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin Kloster Haghartsin
In der waldreichen Provinz Tawusch befindet sich die Klosteranlage von Haghartsin. Alle bedeutende Gebäude wurden zwischen dem Ende des 10 Jh.s und der Mitte des 13. Jh.s gebaut. Zu der Klosteranlage gehören die Hl. Grigorkirche, die Hl. Muttergotteskirche, Hl. Stephanos-Kirche und andere Gebäude. Besonders bemerkenswert ist das Refektorium, das beinahe grösser als alle drei Kirchen zusammen ist.
In der Nähe von Haghartsin wuchs eine riesige Eiche fast im Alter des Klosters, die das gesamte Bild vervollständigte. Leider ist bis heute nur ein kleiner Teil der Mulde erhalten geblieben, doch sie ist bei den Besuchern immer noch von großem Interesse und bewahrt die Tradition, nach der wenn man sich etwas wünscht und gleichzeitig schafft, durch den Baum (der Mulde) durchzukommen, wird der Wunsch in naher Zukunft in Erfüllung gehen.

8. Kloster Goschawank

40-50 Min.
Zur Seite gehen
Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank Kloster Goschawank
Das Kloster Goschawank wurde von dem Rechtsgelehrten und Fabeldichter Mechitar Gosch gegründet. Zu der Klosteranlage gehören kirchliche und weltliche Gebaüde. In diesem Kloster befindet sich der vom Meister Poghoss geschaffene wunderschöne Kreuzstein. Goschawank war eines der berühmtesten Kulturzentren Armeniens. Die historischen Quellen berichten von einer Universität und einem Skriptorium, in dem zahlreiche Handschriften geschrieben und aufbewahrt wurden.

Inklusionen

  • Professionelle Fahrer

  • Klimatisierte Fahrzeuge

  • Abgefülltes Wasser

  • Kostenlose Abholung und Transfer in Eriwan

  • Versicherung der Fahrzeuge und Fahrgäste

  • Zusätzliche Stopps auf der Route auf Anfrage

Exklusionen

  • Wesentliche Abweichungen von der Route

  • Alkoholische Getränke bei der Auswahl der Option mit Mittagessen

  • Audioguides

  • Wi-Fi in den Fahrzeugen

Buchungsbedingungen

Stornierung und Änderung

Lernen Sie unsere Reiseleiter kennen

Anna Harutyunyan

Anna Harutyunyan

Ich bin Anna. Seit 2010 helfe ich Touristen, nicht nur die erstaunliche Einzigartigkeit Armeniens, die Tiefe seiner Geschichte und das Phänomen seiner Existenz zu entdecken, sondern auch innere Ausgeglichenheit und Ruhe gemeinsam zu erleben.

Gayane Mkrtchyan

Gayane Mkrtchyan

Ich bin Gayane – ein Teil Armeniens. Möchten Sie den Duft dieses Landes einatmen, den Geschmack unserer jahrhundertealten Gerichte spüren, das Rauschen endloser Flüsse hören und das Flüstern der hohen Berge, und warum nicht, der Geschichte der in Stein gehauenen Denkmäler lauschen? Lassen Sie uns gemeinsam dieses uralte Land entdecken.

Anush Malyans

Anush Malyans

Ich bin Anush Malyants und arbeite seit 2008 bei der Firma "Hyur Service" als Fremdenführerin für Französisch und Persisch. Ich freue mich darauf, Sie in Armenien willkommen zu heißen und Ihnen dieses wunderbare Land zu zeigen. Ich werde Ihnen auch erzählen, warum ich seit 2001 mit meiner Familie hier lebe.

Hilda Mansourian

Hilda Mansourian

Mein Name ist Hilda Mansourian. Ich wurde in Aleppo geboren. Seit dem Jahr 2000 arbeite ich ehrenamtlich in der Armenischen Hilfsorganisation. Ich beschäftige mich mit armenischer Stickerei und arbeite als Reiseleiterin. Warum sollten Sie mich wählen? Ich möchte, dass meine Gruppe beeindruckt von der Schönheit der Geschichte meiner Heimat zurückkehrt – und besonders von der Gastfreundschaft, die sich in meinem Lächeln widerspiegelt.

map